Plastisol-Transferdruck
Hierbei wird wie im Siebdruck das Motiv mit Hilfe einer Schablone (Sieb) gedruckt. Der Unterschied besteht darin, dass der Druck seitenverkehrt auf ein Trägerpapier (z.B. Silikonpapier) gedruckt und anschließend über eine Transferpresse auf das Textil übertragen wird.
Hierdurch entsteht ein sehr glatter und dünner (weicher) Druck, was einen leicht gummierten Griff und eine geschlossene Fläche bildet.
Da die sofortige Übertragung auf das Textil nicht notwendig ist, besteht der klare Vorteil dieses Verfahren darin, dass erst einmal nur die Druckkosten anfallen. Die durch uns eingelagerten Prints können später nach und nach auf das Textil übertragen werden. Selbstverständlich können wir Ihnen die Transfers auch zusenden, und Sie führen den Transfer auf das Textil selber durch (hierfür benötigen sie jedoch eine geeignete Transferpresse).
Wenn das Motiv viele Feinheiten oder ein Raster enthält, sollte zusätzlich noch eine so genannte Baseschicht gedruckt werden, damit die feinen Farbpunkte beim Transfer nicht verloren gehen. Die Waschbeständigkeit beträgt 60°C, Sonderdruck bis 90°C.
Vorteile des Plastisoltransfers: