Sublimationsdruck - starke Faben auf weißer Kunstfaser
Der Sublimationsdruck wird oftmals auch als Digitaldruck bezeichnet. Bei einem Sublimationsdruckverfahren wird das zu druckende Motiv mit spezieller Sublimationstinte auf den Träger gedruckt. Das gedruckte Motiv wird anschließend auf Stoffe aus Polyester gepresst. Beim Aufbringen der Motive direkt auf die Polyesterstoffe oder Polyesteroberflächen (sublimieren) geht die Tinte direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über. Die Fasern färben sich und die Pigmente dringen gleichsam in den Stoff ein. Weil das Übertragen unter einem bestimmten Druck und hoher Temperatur erfolgt, ergibt dies eine beispiellose Schärfe und eine große Klarheit der Farben.
Der Sublimationsdruck findet überwiegend Anwendung im Sport- und „Weiß-Bereich“. Waschbeständigkeit bis zu 90°C.