Wir bedrucken oder besticken Ihre Textilien
Die richtige Auswahl eines Logomaterials ist das Zusammenwirken aus Anforderung, Beständigkeit, Materialbeschaffenheit der Textilie, Menge und Preis. Hierzu ist Expertenwissen nötig. Gerne beraten wir Sie ausführlich und umfassend unter Tel. +49 (0) 5221-388010.
- Siebdruck | ab 50 Stück | Waschbeständigkeit bis 60°C * |
- Bestickung | ab 10 Stück | Waschbeständigkeit bis 60°C / 90°C * |
- Flexdruck | ab 10 Stück | Waschbeständigkeit bis 60°C / 90°C * |
- Flockdruck | ab 10 Stück | Waschbeständigkeit bis 60°C * |
- Plastisol-Transfer | ab 50 Stück | Waschbeständigkeit bis 60°C / 90°C * |
- EcoTop Digitaltransfer | ab 10 Stück | Waschbeständigkeit bis 60°C / 90°C * |
- Textil-Direktdruck DTG | ab 10 Stück | Waschbeständigkeit bis 40°C * |
- Sublimationsdruck | ab 10 Stück | Waschbeständigkeit bis 90°C * |
Siebdruck - der günstige Druck für große Auflagen
Im direktem Siebdruck wird die Farbe mittels einer Schablone (Sieb) direkt auf das Textil gedruckt. Um kostengünstig eine kräftige Farbschicht zu erhalten, wird die Farbe mehrfach direkt hintereinander aufgetragen. Durch eine Zwischentrocknung können mehrere Farben nacheinander gedruckt werden. Es ist das ursprünglichste Textildruckverfahren. Der Druck hat kräftige, sehr gut deckende Farben und eine hohe Waschbarkeit.
In diesem Verfahren können bis zu acht Farben gedruckt werden, wobei auf dunklen Textilien immer ein Unterdruckweiß berücksichtigt werden muss.
Der Siebdruck bietet die meisten Möglichkeiten an individuellen Druckresultaten. Durch das direkte Aufbringen der Farbe auf das Textil und die Auswahl der entsprechenden Hilfsmittel können sowohl sehr feine als auch flächendeckende Drucke perfekt umgesetzt werden.
Sonderwünsche wie eine zusätzliche Glättung des Drucks, Spezialeffekte wie Flockfasern, Sonderfarben, Neonprints, usw., können individuell umgesetzt werden.
Die Trocknung der Farben erfolgt in unserem Hause über einen Infrarot-Tunneltrockener. Dies hat den Vorteil, das die Shirts sofort nach dem Druck verfügbar sind und die Waschbeständigkeit erhöht wird. Die Waschbeständigkeit beträgt 60°C.
Siebdruckpreise für T-Shirts bis zu einer Druckgröße von maximal 38 x 50 cm
Anzahl der Farben | |||||
ab Stk. | 1c | 2c | 3c | 4c | 5c |
50 | 1,76 € | 2,47 € | 3,77 € | ||
100 | 1,37 € | 2,18 € | 2,99 € | 3,80 € | 4,60 € |
250 | 1,11 € | 1,64 € | 2,17 € | 2,69 € | 3,22 € |
500 | 1,04 € | 1,29 € | 1,55 € | 1,81 € | 2,18 € |
1000 | 0,96 € | 1,13 € | 1,30 € | 1,48 € | 1,66 € |
2000 | 0,83 € | 1,00 € | 1,17 € | 1,35 € | 1,53 € |
5000 | 0,64 € | 0,81 € | 0,98 € | 1,16 € | 1,33 € |
ab 10.000 | Preis auf Anfrage (abhängig von Logogröße) |
Alle Preise verstehen sich pro Druck zzgl. Druckvorlaufkosten und gesetzlicher MwSt.
Bestickung - die wohl edelste Textilveredelung
Von den Chinesen seit Jahrtausenden gepflegt, war die Stickerei auch den alten Indern und Ägyptern bekannt. Diese hochwertige Art, Motive oder Designs auf Textilien zu bringen wird auch heute noch gerne genutzt. Durch unseren gut ausgestatteten Maschinenpark und das umfangreiche Know-How bieten wir Ihnen, beginnend bei Flachstickmotiven, über dreidimensionale Motivstickerei, bis hin zu Stick-Emblemen, auch mit Applikationskleber eine breite Auswahl.
Seit Jahrhunderten ist der Flach Stick ein sehr hochwertiges Verfahren zur Veredelung von Textilien. Durch die kontinuierliche Entwicklung der Produktionstechnologien steht bereits heute ein Produkt zur Verfügung, das die Ansprüche, auch der Märkte von morgen, mehr als erfüllt. Sie haben fast unendliche Möglichkeiten, Ihr Motiv gestickt zu präsentieren. Angefangen bei den Materialen, wie Garne aus Nylon oder Polyester, bis hin zu besonderen Effekten oder Funktionen, die Sie mit Metallic-Garn oder phosphoreszierendem, also im Dunkeln nachleuchtendem, Garn oder hitzebeständigem Stickgarn für Arbeits- und Schutzkleidung erreichen. Mit unseren hochmodernen Stickmaschinen besticken wir Ihre Textilien mit Ihrem Motiv. Die einzige Einschränkung sind neben Farbverläufen auch besonder kleine Schriften (Schrifthöhe unter 5mm), da diese nur angedeutet, aber nicht wirklich fein und lesbar dargestellt werden, insbesondere auf groben Pique-Gewebe. Die Waschbeständigkeit beträgt 60°C, Sonderfarben bis 90°C.
Flexdruck - der günstige Druck für kleine Auflagen
Der Flexdruck ist ein extrem haltbares Druckverfahren um individuelle Motive, Schriften und Logos in kleinen Auflagen auf Textilien zu bringen. Das Material wird mit einem Schneideplotter ausgeschnitten und danach entgittert. Das freigestellte Motiv wird nun mit hohem Druck und Temperatur auf die Textilie gepresst. Im Gegensatz zu vielen anderen Textilveredelern benutzen wir ausschließlich vollautomatisierte Pressen um immer gleich bleibenden Druck und Qualität im Pressvorgang garantieren zu können. Der Aufdruck ist extrem waschbeständig und die Farben bleiben deckend, auch auf dunklen Textilien. Es gibt zwei Varianten: Die Waschbeständigkeit beträgt 60°C, Sonderflexdruck bis 90°C.
Flockdruck - der samtige Druck für Sporttextilien
Der Flockdruck ist ein extrem haltbares Druckverfahren um individuelle Motive, Schriften und Logos mit einem samtigen Finish auf Textilien zu bringen. Das Material wird bei kleinen Auflagen mit einem Schneideplotter ausgeschnitten und danach entgittert. Das freigestellte Motiv wird nun mit hohem Druck und Temperatur auf die Textilie gepresst. Im Gegensatz zu vielen anderen Textilveredeler benutzen wir ausschließlich eine vollautomatisierte Presse um immer gleich bleibenden Druck und Qualität im Pressvorgang garantieren zu können. Bei großen Auflagen wird der Flock im Siebdruckverfahren gefertigt. Der Flockdruck ist extrem waschbeständig und die Farben bleiben deckend, auch auf dunklen Textilien. Die Waschbeständigkeit beträgt 60°C.
Plastisol-Transferdruck
Hierbei wird wie im Siebdruck das Motiv mit Hilfe einer Schablone (Sieb) gedruckt. Der Unterschied besteht darin, dass der Druck seitenverkehrt auf ein Trägerpapier (z.B. Silikonpapier) gedruckt und anschließend über eine Transferpresse auf das Textil übertragen wird.
Hierdurch entsteht ein sehr glatter und dünner (weicher) Druck, was einen leicht gummierten Griff und eine geschlossene Fläche bildet.
Da die sofortige Übertragung auf das Textil nicht notwendig ist, besteht der klare Vorteil dieses Verfahren darin, dass erst einmal nur die Druckkosten anfallen. Die durch uns eingelagerten Prints können später nach und nach auf das Textil übertragen werden. Selbstverständlich können wir Ihnen die Transfers auch zusenden, und Sie führen den Transfer auf das Textil selber durch (hierfür benötigen sie jedoch eine geeignete Transferpresse).
Wenn das Motiv viele Feinheiten oder ein Raster enthält, sollte zusätzlich noch eine so genannte Baseschicht gedruckt werden, damit die feinen Farbpunkte beim Transfer nicht verloren gehen. Die Waschbeständigkeit beträgt 60°C, Sonderdruck bis 90°C.
EcoTop Digital-Transferdruck
Hierbei wird das Motiv direkt auf den Träger gedruckt und anschließend wie beim Flexverfahren das Motiv geplottet und entgittert. Danach erfolgt ein transferieren auf deine Transferfolie, um den Schmelzkleber und die freigestellten Elemente mittels Transferpresse bei hoher Temperatur und Druck aufpressen zu können.
Hierdurch entsteht ein sehr glatter und dünner (weicher) Druck, was einen leicht gummierten Griff bildet.
Da die sofortige Übertragung auf das Textil nicht notwendig ist, besteht der klare Vorteil dieses Verfahren darin, dass erst einmal nur die Druckkosten anfallen. Die durch uns eingelagerten Prints können später nach und nach auf das Textil übertragen werden. Selbstverständlich können wir Ihnen die Transfers auch zusenden und Sie führen den Transfer auf das Textil selber durch (hierfür benötigen sie jedoch eine geeignete Transferpresse). Die Waschbeständigkeit beträgt 60°C, Sonderdruck bis 90°C.
Textil-Direktdruck DTG
Hierbei wird die Farbe direkt auf das Textil mittels eines Spezaildruckers gedruckt. Vergleichbar ist dieses Verfahren mit einem herkömlichen Inkjet-System, nur das hier die Farbe nicht auf ein Blatt gedruckt wird, sondern mit Spezialtinte direkt auf die Textilie. Bei dem Textil-Direktdruck lassen sich kleine Auflagen individuell gestallten und gerade im Bereich des Mehrfarbdrucks kostengünstig umsetzen.
Grobe Stoffe sind für feine Direktdrucke nicht geeignet. Die Waschbeständigkeit beträgt 60°C, empfohlen werden jedoch nur 40°C besonders bei Druck auf dunkle Textilien.
Sublimationsdruck - starke Faben auf weißer Kunstfaser
Der Sublimationsdruck wird oftmals auch als Digitaldruck bezeichnet. Bei einem Sublimationsdruckverfahren wird das zu druckende Motiv mit spezieller Sublimationstinte auf den Träger gedruckt. Das gedruckte Motiv wird anschließend auf Stoffe aus Polyester gepresst. Beim Aufbringen der Motive direkt auf die Polyesterstoffe oder Polyesteroberflächen (sublimieren) geht die Tinte direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über. Die Fasern färben sich und die Pigmente dringen gleichsam in den Stoff ein. Weil das Übertragen unter einem bestimmten Druck und hoher Temperatur erfolgt, ergibt dies eine beispiellose Schärfe und eine große Klarheit der Farben.
Der Sublimationsdruck findet überwiegend Anwendung im Sport- und „Weiß-Bereich“. Waschbeständigkeit bis zu 90°C.
*Hinweise zu den hier angegebenen Waschtemperaturen:
Bedruckte Textilien sollten bei regelmäßigen wäschen nicht über 40°C gewaschen werden, mit Ausnahme der Sonderdrucke/-farben die mit 90°C angegeben sind. Die hier angegebenen maximalen Waschtemperaturen der einzelenen Druckverfahren sind die Maximalwerte bei denen eine Beschädigung des Druckes noch ausgeschlossen werden kann. Regelmäßige Wäschen über 40°C können jedoch das Druckbild in Hinsicht auf Farbe und Kontrast beeinträchtigen.